Die Lehrveranstaltungen von Professor Hajatpour, Professor Nekroumi, Dr. Farid Suleiman, Hadil Lababidi, Dr. Eva Kepplinger, Elham Daniela Mazloum, Peter Spiewok, Mahmoud Abushuair, Said Topalovic und Dr. Abbas Poya werden im Wintersemester 2020/21 online per Zoom stattfinden.
Studierende sollen ...
Aufgrund der aktuellen Lage wird die Ringvorlesung „Konzepte der Religionspädagogik und Fachdidaktik des Islam im Diskurs“ auf das Sommersemester 2021 verschoben.
Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus werden sowohl die internationale Konferenz „Hermeneutics of Quranic Norm Change“ am 15.-16. April 2020 in Erlangen als auch der Lehrkräfte-Workshop am 03.04.2020 in Stuttgart abgesagt bzw. verschoben.
Due to the spread of the Coronavirus, the international...
Am 15. Februar 2020 beteiligte sich Prof. Dr. Mohammed Nekroumi in Casablanca an einem Roundtable zum Thema „Islam in Europa - Realitäten und Repräsentationen“ (L’islam en Europe : réalités et représentations), das im Rahmen des Salon International de l’Edition et du Livre (SIEL) vom 6.-16.02.2020 i...
Der Lehrstuhl für „Islamisch-Religiöse Studien mit dem Schwerpunkt Islamische Religionspädagogik“ lädt im Sommersemester 2020 zur folgenden Ringvorlesung ein:
„Konzepte der Religionspädagogik und Fachdidaktik des Islam im Diskurs“
Zeit: Dienstag, 15:45-17:15 Uhr
Ort: St. Paul 01.005 (Roter Sa...
Fachtag für Lehrerinnen und Lehrer des islamischen und evangelischen Religionsunterrichts (auch für interessierte Studierende)
Normativer Gehalt der theologischen Traditionen (Christentum / Islam) – Verbindlichkeiten zwischen religiöser Norm und Selbstbestimmung
Datum: 03.04.2020
Ort: Pädagog...
Vortrag von Sara Rahman zum Thema "Pubertät aus islamischer theologischer Perspektive"
24.01.2020: 18: 30 Uhr -vhs Erlangen, Großer Saal, Friedrichstr. 19, Erlangen
Der Pubertät als Übergangsphase ins Erwachsenenleben wird aus muslimischer Sicht große Bedeutung beigemessen. Der Begriff der Mündigk...