Nach langer Testphase ist das Fach jetzt ein reguläres Schulfach.
Erst seit zwei Jahren gibt es das Fach „Islamunterricht“ an Bayerns Schulen. Doch schon seit mehr als zehn Jahren hat es Modellprojekte gegeben – mit großem Erfolg. Denn hier steht das Wissen um die Religion im Mittelpunkt und nich...
Chair of Islamic-Religious Studies with Pedagogical Focus is honoured to welcome one of the most prominent scholars of Hadith Studies, Prof. Dr. hfz. Kenan Music.
Registration is required. Please send an email to
melisa.muminovic@fau.de.
We look forward to your attendance!
Liebe Studierende,
am 03.05.2023 findet eine Infoveranstaltung zum Studiengang und Schulfach „Islamischer Unterricht“. Neben dem Studiengang werden auch Infos zum aktuellen Stand des Schulfaches „Islamischer Unterricht“ sowie zur Tätigkeit als Islamlehrkraft thematisiert.
Sie sind zu dieser Verans...
Liebe Studierende,
anbei die nun komplette Liste aller Lehrveranstaltungen des DIRS (in alphabetischer Reihenfolge nach Dozierenden) und alle Lehrveranstaltungen der IRP.
Bitte melden Sie sich zur Sicherheit spätestens bis Sonntag 16.04.2023 bei allen Dozierenden, bei denen Sie etwas belegen m...
Am 24. und 25. März 2023 hat der 28. Studienbasar am Melanchthon Gymnasium in Nürnberg stattgefunden. Auch in diesem Jahr hat ein Koordinationsteam des DIRS (Dr. Said Topalovic, Melisa Muminovic B.A., Pınar Doğan B.A. und Şüheda Maşalaci B.A.) am Basar teilgenommen.
Sowohl im persönlichen Gespräc...
Der Lehrstuhlinhaber für Reformdiskurse im gegenwärtigen Islam Prof. Dr. Abbas Poya organisierte einen internationalen Workshop zum Thema: „20 Jahre Westen in Afghanistan: Träume und Albträume“.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Wie der Workshop abgelaufen ist, ...
Über dieses Buch
Die vorliegende Studie behandelt zwei wichtige Reformdiskurse in der islamischen Gegenwart: neue Theologie und igtihād in der Theologie. Dabei geht es im Kern um die Schaffung einer theoretischen Grundlage, um über die theologischen und normativen Lehrmeinungen im Islam zu refl...
Die Schule ist ein Mikrokosmos der Gesellschaft. Die religiös-weltanschauliche Vielfalt spiegelt sich darin wider. Zugleich ist sie der Ort, an dem sich die nächste Generation für die Zukunft rüstet. Eine der großen Herausforderungen ist das friedliche Zusammenleben zwischen den Religionen und Welta...
Herausgegeben von: Badawia, Tarek / Topalovic, Said
Seit über einem Jahrzehnt findet Islamunterricht inzwischen an staatlichen Schulen in unterschiedlichen Varianten und Modellen statt. Die Praxis wurde durch die Etablierung der islamischen Theologie an mehreren Universitäten und pädagogischen Ho...
Der Lehrstuhlinhaber für Reformdiskurse im gegenwärtigen Islam Prof. Dr. Abbas Poya organisiert einen internationalen Workshop zum Thema: "20 Jahre Westen in Afghanistan: Träume und Albträume".
Für Informationen wenden Sie sich bitte an Frau Melisa Muminovic
(melisa.muminovic@fau.de)
Hier fin...