Gerichtet an ALLE Studierende
Online via Zoom
https://fau.zoom.us/j/95068013835
Referentin:
Lea Sophie Irmer-Grimmeiss B.A. (Education and History), M.A. (Theatre Pedagogy)
Thema:
WIE WIRD EIN INHALT PRÄSENTIERT?
1. Die Vorbereitung: Grundlagen eine...
In einer Zeit rascher gesellschaftlicher und globaler Veränderungen besteht insbesondere in Migrationskontexten der Bedarf nach einer gründlichen Auseinandersetzung mit tradierten muslimischen ethischen bzw. moralischen Werten und Normenvorstellungen.
Der rasche und komplexe Wertewandel wirft die...
Der Lehrstuhlinhaber für Textwissenschaft und Normenlehre Prof. Dr. Mohammed Nekroumi freut sich, den Disputationstermin von Frau Hadil Lababidi zu ihrer Dissertation mit dem Titel „Rūḥ und Nafs: Vom Lebenshauch zur Selbstheit. Grundfragen der Bioethik im Islam am Beispiel der Sondenernährung am Leb...
Prof. Nekroumis Lehrstuhl für Textwissenschaft und Normenlehre lädt zu spannenden Vorträgen unseres renommierten Gastprofessors Azelarabe Lahkim Bennani im Rahmen seines Erasmus-Aufenthalts am Department für Islamisch-Religiöse Studien ein.
Die Gastvorträge sind offen für alle interessierten Stud...
Herausgegeben von: Tarek, Badawia / Gülbahar, Erdem
Muslimische Seelsorge transformiert gegenwärtig zu einem vielschichtigen Feld psychosozialen und religiösen Hilfshandelns. Gleichzeitig befindet sie sich noch in einer Art "Selbstfindungsprozess", in dem sie eine kritisch-reflexive, selbstbestim...
Am 8. Dezember 2022 gab es das erste Mal seit einigen Jahren wieder eine Jahresabschlussfeier am Institut! Die Fachschaftsinitiativen der Orientalistik und des Departments für Islamisch-Religiöse Studien haben sich zusammengetan und diese auf die Beine gestellt.
Im Seminarraum der Kochstraße 6a f...
Tarek Badawia und Said Topalović haben im neu erschienenen Sammelband „Was kann der Comic für den Unterricht leisten? Fachdidaktische Perspektiven auf ein subversives Erzählmedium“, pädagogische und didaktische Perspektiven des Comiceinsatzes im Islamunterricht thematisiert. Der Band ist von Heinric...
Said Topalovic nahm am 17. und 18. November an der Konferenz zum schulischen Islamunterricht in Bosnien-Herzegowina teil, die u.a. international und interreligiös ausgerichtet war.
Bei der Konferenz wurden Erfahrungen, Herausforderungen und Perspektiven des schulischen Islamunterricht im europäis...
Herausgegeben von: Reza Hajatpour
Diese Einführung wirft einen ausführlichen Blick auf die islamische Ethik. Hierbei steht vor allem der Mensch als freies Wesen im Fokus. Den Schwerpunkt bilden hierbei seine diesseitsbezogenen essentiellen Rechte und Pflichten einerseits und die jenseitsbezogene ...
Thema: Die muslimische Gefängnisseelsorge in hessischen Justizvollzugsanstalten. Konzept, Erfahrungswerte und Jobmöglichkeiten
Referent: El Hadi Khelladi M.A. Nahost-/Islamwissenschaftler/Kulturgeograph
Referent in der Stabsstelle NeDiS - Netzwerk zur Deradikalisierung im Strafvollzug He...