Kooperationen
Fächerübergreifende Kooperationen innerhalb der FAU Erlangen-Nürnberg
Als wichtigster Kooperationspartner ist der Lehrstuhl für Orientalische Philologie und Islamwissenschaft (Prof. Dr. Georges Tamer) zu nennen. Aus dieser insbesondere auf Ebene der Koranwissenschaft sehr fruchtbaren Zusammenarbeit finden Tagung sowie eine Kooperation beider Lehrstühle auf Masterebene im Masterstudiengang Islamisch-Religiöse Studien in zwei Modulen statt: „Koran und Moderne“; „Forschungsmethoden und Quellenanalysen“.
Im Bereich der Koranwissenschaft wird u.a. zukünftig eine Promotionsstelle verankert, die gemeinsam vom Lehrstuhl für Orientalische Philologie und Islamwissenschaft und vom Lehrstuhl für Islamisch-Religiöse Studien mit textwissenschaftlichem Schwerpunkt betreut wird.
Ferner findet eine Kooperation mit der Professur für Christliche Publizistik (Prof. Johanna Haberer) statt, deren sichtbares Ergebnis der interdisziplinäre Masterstudiengang Medien-Ethik-Religion ist, der nun auch mit dem Schwerpunkt Islam und Medien studiert werden kann. Diese Zusammenarbeit trägt ebenfalls zur Vernetzung des DIRS an der FAU bei. Folgende Module werden hierbei vom DIRS bei Wahl des Schwerpunkts Islam angeboten: „Medienethik“; „Theologische Grundlagen“; „Vertiefung und Theologie“; „Religion und Medien I“.
Mit dem IZIR, das mittelfristig in die Strukturen des DIRS integriert wird über den DIRS Lehrstuhl für Religionspädagogik, wird vor allem im Bereich der systematischen Weiterentwicklung und wissenschaftlichen Fundierung der Lehramtsstudiengänge kooperiert. Angestrebt ist dabei eine zukünftig engere Kooperation mit der an der FAU etablierten Lehr-Lern-Forschung, sodass hier verstärkt auch die besonderen didaktischen Voraussetzungen der Lehrsituation im Islamunterricht reflektiert werden.
Hier finden interreligiöse Seminare statt, wie beispielsweise zum Themenfeld „Goethe und der Islam. Postkoloniale Perspektiven“ zusammen mit dem Lehrstuhl für Religions- und Missionswissenschaft.
Das ZAR bearbeitet schwerpunktmäßig mehrere Forschungsfelder. Mit der Besetzung des Lehrstuhls Textwissenschaft und Normenlehre wird das DIRS sich verstärkt im Forschungsfeld „Hermeneutik und Kritik“ einbringen können sowie die Planung eines Forschungsprojektes „Ethos der Narrativität im Koran“ mit Islamwissenschaft und evangelischer Theologie.
Auch das neue ZAR-Forschungsfeld „Einfluss von Konfession und Bekenntnis auf die Gemeinde“ erleichtert dem DIRS inhaltlich die Zusammenarbeit mit dem ZAR in der zweiten Förderphase.
Das DIRS wird mit dem EZIRE insbesondere im Bereich islamischer Normenlehre weiter zusammenarbeiten, was gleichzeitig auch den inhaltlichen Überschneidungsbereich der beiden Einrichtungen markiert. Über die neuen Forschungsschwerpunkte „Menschenrechte und Islam“ und „Frauen und Islam“ wird es zu einer weiteren Intensivierung der Kooperation kommen. Ebenso ist eine Forschungskooperation zum Thema gefühlte Gerechtigkeit im Gange
Mit dem Department für Islamisch-Religiöse Studien und der Professur für Geschichte und Theologie des Christlichen Ostens wird die Nahostforschung an der FAU um die Theologie und Religionsgeschichte erweitert. Dies schlägt sich in der Etablierung des neu-gegründeten Center for Euro-Oriental Studies (CEOS) an der FAU nieder. Das DIRS wird auch in der zweiten Förderphase erheblich davon profitieren können, dass es an der FAU mit den genannten Einrichtungen ein dichtes Netz an islambezogenen bzw. auf interreligiöse Forschung angelegte wissenschaftliche Einrichtungen gibt. Dies erlaubt, vergleichsweise unkompliziert vielfältige Forschungskooperationen einzugehen
Im Wahlpflichtbereich besuchen Studierenden aus anderen Fachbereichen der Philosophischen Fakultät (Medienwissenschaften, Politikwissenschaften etc.) je nach Maßgabe ihres Faches Seminare des DIRS
Standortübergreifende Kooperationen
- Kooperationsprojekt mit der Universität Luzern seit November 2016: „Würde und Ehre im Islam: Ein interdisziplinäres Drittmittel-Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Strafrecht der Universität Luzern und dem Lehrstuhl der Islamischen Theologie der Universität Istanbul. Offizielle Auftaktveranstaltung: 29.11.-30.11.2017 in Luzern
- Kooperationsprojekt mit der Universität Fes, Marokko. Auftaktveranstaltung des ERASMUS-Plus-Antrages: 28.06.-30.06.2017 in Fes/Marokko
- Kooperationsprojekt mit der Partnerhochschule: Qasimi-Hochschule, Palästina/Israel. 1. Kooperationstreffen im Juli 2016. Auftakt-Workshop am 08.04.-09.04.2017 in Baka al-Gharbia, Palästina/Israel
- Kooperationsprojekt mit der Universität Fes: „Relektüre und Rekonstruktion des islamischen Erbes in der Moderne“ (auf Arabisch)
- Geplantes DFG-Projekt: „Reformierte Diasporatheologie versus salafistisch-radikale Diasporatheologie“ in Zusammenarbeit mit Prof. Karsten Fischer von der Ludwig-Maximilians-Universität München.
- Kooperationsgespräch mit der Universität Negeri Jakarta, Indonesien. Geplanter Besuch des Departments Islamisch-Religiöse Studien von Seiten der indonesischen KollegInnen im Rahmen eines DAAD-geförderten Aufenthalts in Deutschland.
- Kooperationspartner des Netzwerks Bildung und Religion e.V. Wissenschaftlicher Arbeitskreis, Köln
- Gutachtertätigkeit an der Universität Osnabrück: beteiligt am Akkreditierungsverfahren der Studiengänge „Islamische Theologie/Islamische Religion“ im Rahmen des Mehr-Fächer-Studienmodells an der Universität Osnabrück.
- Mitglied in der Wissenschaftlichen Kommission Niedersachsen. Gutachtertätigkeit an der Universität Osnabrück. Evaluation des Instituts für Islamische Theologie der Universität Osnabrück.
- Mitglied der Kommission für den Interreligiösen Dialog im Erzbistum Bamberg
- Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für islamisch-theologische Studien
- ERASMUS-Plus Kooperation mit der Sektion für Islamische Studien in Deutsch (SISD) der al-Azhar Universität in Kairo (weiter 2017/18)
- Drittmitteleinwerbung: Antragstellung: Identitätsgestaltung in einer multireligiösen Gesellschaft. Strategien, Methoden und Aneignungsprozesse religiöser Selbstvergewisserung in mittelalterlicher christlich-islamischer Polemik und Apologetik (750-1200), (DFG Projekt) zusammen mit Prof. Tamer und Prof. C. Horn
- Kooperation mit Middle Eastern Studies, Trinity College Dublin (Erasmus und external Examiner)
- Ein geplantes AIWG-Projekt in Kooperation mit Prof. Dr. Muna Tatari, Universität Paderborn, vorläufiger Titel: unbehandelte Schnittstellen zwischen kalam und fiqh
- Kooperation mit den Lehrstühlen für katholische und evangelische Religionspädagogik am Standort Nürnberg
- Gemeinsames Seminar zum Thema „Religiöse Gestalten in Bibel und Koran“
- Kooperation mit dem Bayerischen Bibelzentrum in Nürnberg
- Workshop am 03.11.2017
- Erstellung eines Konzeptes für die Ausstellung „Torah, Bibel und Koran“
- Kooperation mit der Lehrerfortbildungsakademie in Dillingen und dem KM
- Regelmäßige Lehrgänge für die Islam-Lehrkräfte im Schuldienst
- Kooperation mit den Standorten Frankfurt und Osnabrück zum Themengebiet der „Sozialen Arbeit“. Bisher haben zwei Workshops in Frankfurt und Osnabrück stattgefunden. Der dritte Workshop ist im Herbst 2018 in Erlangen geplant. Inzwischen wurde ein Antrag auf Förderung eines Werkstattprojektes (Badawia, FAU/Cakir, JGU Frankfurt) gestellt.
- Kooperation mit dem Institut für transkulturelle Kommunikation in Augsburg zum Ausbau des Ausbildungsangebots für Muslimische Seelsorge in Bayern (Badawia, FAU/Kaya, Stadt Augsburg).
- Kooperation mit der iranischen Universität „Jamea al-Mustafa“ und gemeinsame Organisation von einer Exkursion in den Iran (geplant für 03.-13.08.2018)
- Fertigstellung des Forschungsantrags für zwei Doktorandenstellen (in Zusammenarbeit mit Frau Dr. Mariam Popal, Universität Bayreuth, Anglistik & Amerikanistik): »Imagination und Diversität – Heterotopien einer globalen Rechtsethik? Postkoloniale Neucodierungen von Korporealität und Recht in den Werken von Gayatri Chakravorty Spivak, Kimberlé Crenshaw, Mostafā Malekyān und Ahmad Qābel«
- Mitkoordination der Kooperation mit der NG „Islamische Gegenwartskulturen“ Universität Bayreuth